-
Satzungen
Geltungsbereiche der Außenbereichssatzungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gemäß § 35 Abs. 6 Baugesetzbuch (BauGB), Geltungsbereiche der Erhaltungssatzungen der Hanse-... -
Solarpotential 2011
Dachflächen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock des Jahres 2011 -
Solarpotential 2013
Dachflächen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock des Jahres 2013 -
Springbrunnen und Wasserspiele
Standorte der Springbrunnen und Wasserspiele in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock -
Stadtklima-Planungshinweise
Planungshinweiskarten „Klimawirkung (Nacht)“ und „Aufenthaltsqualität (Tag)“ der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, basierend auf der Klimaanalysekarte der Hanse- und... -
Trinkwassernotbrunnen
Standorte der Trinkwassernotbrunnen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock -
Trinkwasserspender
Standorte der Trinkwasserspender in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock -
Uferlinie
Uferlinie Mecklenburg-Vorpommerns (Erstellung im Zeitraum von 2010 bis 2016) – Sie setzt sich aus der Außenküstenlinie und der Bodden- und Haffküstenlinie zusammen. Die... -
Werbeanlagen
Werbeanlagen (mit den jeweiligen Werbeanlagenstandorten) in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock -
Windenergieanlagen
Standorte der Windenergieanlagen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und im Landkreis Rostock -
Wärmeplankarte
Wärmeplankarte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Die Wärmeplankarte, die in Abstimmung mit der Stadtwerke Rostock AG erstellt wurde, widerspiegelt die im Wärmeplan der...